Herzlich Willkommen

zu den Neugeborenenreanimationskursen
des Austrian Resuscitation Council

Die Reanimation eines Neugeborenen ist selten

Die Versorgung eines kritisch kranken Neugeborenen ist zeitkritisch, komplex und damit höchstanspruchsvoll. Werden allerdings umgehend die richtigen Maßnahmen ergriffen, bestehen gute Chancen die meisten Kinder zu retten – und dies oft mit einfachsten Maßnahmen. Für eine volle Reanimation ist neben den technischen Fertigkeiten, wie einer Maskenbeatmung oder der Durchführung von Thoraxkompressionen, die effektive Zusammenarbeit im Team entscheidend.

Wir bereiten Sie optimal auf diese Situationen vor!

61

Kurse

>1.000

trainierte Szenarien

>1.500

TeilnehmerInnen

>30

aktive TrainerInnen

>250

Nabelschnüre

>1.000

Hühnerknochen

Nächste Kurse

25.11.23

NLS Wien

St. Josef Krankenhaus Wien
8.00 – 18.00 Uhr

Kinderklinik Wels

30.09.23

NLS Wels

Kinderklinik Wels
8.00 – 18.00 Uhr

13.05.23

NLS Wien

St. Josef Krankenhaus Wien
8.00 – 18.00 Uhr

team neugeborenenreanimation

Unser Team besteht aus Hebammen, Pflegekräften aus Anästhesie, Neonatologie und Geburtshilfe, NotfallsanitäterInnen, NotärztInnen,
Gynäkologinnen, AnästhesistInnen und NeonatologInnen.

team neugeborenenreanimation

Unser Team besteht aus Hebammen, Pflegekräften aus Anästhesie, Neonatologie und Geburtshilfe, NotfallsanitäterInnen, NotärztInnen,
Gynäkologinnen, AnästhesistInnen und NeonatologInnen.

Play Video
1.PLATZ the perfect demonstration nls resus 2020

Team Newborn Life
Support Austria

Slide Dr. Jens-Christian Schwindt Luft muss in die Lunge!
Luft muss in die Lunge!
Luft muss in die Lunge!
Nationaler Kursdirektor Newborn Life Support
Slide Dr. Roland Berger Neben dem Training aller an der Versorgung Neugeborener beteiligten Berufsgruppen, ist die optimale Infrastruktur vor Ort entscheidend für die erfolgreiche Notfallversorgung eines Neugeborenen Vorstand Neonatologie St. Josef Krankenhaus Slide Dr. Ruth Krumpholz Als Anästhesistinnen kommen wir nur sehr selten in die Situation ein kritisch krankes Neugeborenes versorgen zu müssen. Deshalb sind eine optimale Vorbereitung und regelmäßiges Training entscheidend Chefärztin Landeskrankenhaus Bludenz Slide Hebamme Samira Pospisil Die Versorgung eines lebensbedrohten Neugeborenen ist immer eine besondere Herausforderung. Das rechtzeitige Erkennen und ein rasches umsichtiges Handeln sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Management. Freiberufliche Hebamme, München Slide Dr. Georg Fröse Einer der entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche Reanimation eines Neugeborenen ist die effektive Zusammenarbeit im intersdisziplinären Team Geburtshelfer Klinik Floridsdorf Slide DGKS Sybille Haider Neonatologische Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Notfallversorgung von kritisch kranken Neugeborenen. Nur im Training können wir uns auf diese seltenen Situationen optimal vorbereiten. Diplomierte Pflegekraft Neonatologie
Medizinische Universität Wien

Algorithmuskarten

Der Algorithmus Neugeborenenreanimation als Einsteckkarte für die Kitteltasche und als Poster für die Klinik

ERC Guidelines 2021

Die neuen Leitlinien zur Neugeborenenreanimation sind am
25. März 2021 erschienen!

In Kooperation mit:

Wir danken den folgenden Unternehmen für ihre großartige Unterstützung der Kurse: